Kunstprojekt „Platzhalter – Kunst trifft Natur“!
„Seestück/Energiesparmodell von Prof. Ottmar Hörl ist umgezogen
Unser Kunstprojekt „Platzhalter – Kunst trifft Natur“, das im Vorgriff auf die Landesgartenschau 2028 in Rottweil konzipiert wurde, lebt weiter. Mittlerweile ist das Kunstobjekt „Seestück/Energiesparmodell“ von Prof. Ottmar Hörl aus der Unteren Hauptstraße auf den Bockshof der Stadt umgezogen. An dieser Stelle wird zur Zeit eine der längsten Hängebrücken Europas gebaut, die das historische Zentrum der Stadt mit dem innovativen Testturm von ThyssenKrupp verbindet. Zusammen mit den Platzhalter-Skulpturen von Urban Hüter, Emilia Neumann und Daniel Bräg, die an verschiedenen anderen Orten Rottweils verteilt aufgestellt sind, hat nun das Hörl-Schiff einen neuen prominenten Platz auf Zeit gefunden.



